Rindfleischexport aus Uruguay stieg im Januar um 11,5 %; Brasilien bleibt führend im weltweiten Absatz von Geflügel und Rindfleisch

China blieb der Hauptmarkt für uruguayisches Rindfleisch; Es gab einen deutlichen Anstieg der Verkäufe nach Israel und in die EU.

Im ersten Monat des Jahres exportierte Uruguay 52.935 Tonnen Rindfleisch, ein Anstieg von 11,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Allerdings stiegen die Gesamteinnahmen aus den Lieferungen um 7,9 %, was darauf zurückzuführen war, dass die Exportpreise im Durchschnitt gesunken waren 3,3 %. Obwohl im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 15,7 % zu verzeichnen war, blieb China im Januar mit einem Anteil von 39 % der Hauptmarkt für Rindfleischexporte. Die Verkäufe nach Israel machten 2 % und in die Europäische Union 12 % aus. Sowohl Israel als auch die Europäische Union haben ihre Nachfrage im Januar 2024 deutlich erhöht, wobei Israel um 83,4 % und die Europäische Union um 47,9 % zulegte. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums bleibt Brasilien weiterhin der weltweit führende Exporteur von Proteinen und der dynamischste Exporteur mit Blick auf die Zukunft. Ein Bericht zeigt, dass sich die weltweiten Fleischexporte der weltweit führenden Händler in zehn Jahren auf rund 42,5 Millionen Tonnen belaufen dürften, was einem Anstieg von 21 % gegenüber Schätzungen von über 35 Millionen Tonnen im Jahr 2023 entspricht. Davon werden etwa 30 % oder fast 13 Millionen Tonnen auf Brasilien entfallen, was 40 % des weltweiten Geflügelfleischs, 28 % des Rindfleischs und 18 % des Schweinefleischs entspricht. Brasilien wird seine Führungsposition bei Geflügel und Rindfleisch behaupten und bei Schweinefleisch den dritten Platz einnehmen, nur hinter den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Es ist erwähnenswert, dass der prognostizierte Anstieg der weltweiten Exporte der drei Proteinarten um 21 % zusätzliche 7,5 Millionen Tonnen bedeutet. Laut USDA-Prognosen wird brasilianisches Fleisch 50 % dieser zusätzlichen Menge ausmachen (etwa 3,8 Millionen Tonnen mehr).

Related Posts

EnglishSpain

Compare

Enter your keyword